Diakonie

Wissen Sie, was dieses Wort bedeutet? Eigentlich nur „Dienst“. Gemeint ist damit, dass wir als Kirchengemeinde Leuten zu Diensten sein möchten, die Unterstützung brauchen.

Nächste Frage: Wer braucht denn Unterstützung?

Diakonie – das ist Hilfe, wenn das Geld knapp wird

Für viele Bedürfnisse sorgt ja unser Sozialsystem. Ein paar Lücken gibt es darin leider manchmal.

Wir haben als Kirchengemeinde nicht die Sachkompetenz zu unterscheiden, wer wirklich Unterstützung braucht. Manchmal treten leider auch Leute an uns heran, die unehrlich sind. Daher arbeiten wir im Großen und Ganzen mit unserer Mutterorganisation zusammen, der Diakonie im Braunschweiger Land. Klicken Sie also gerne hier, wenn Sie finanzielle Unterstützung oder Beratung brauchen.

Diakonie – das ist Hilfe, wenn das Herz schwer ist

Manchmal geht es gar nicht um Geld oder Dinge, die zu regeln sind. Da ist einfach das Herz schwer. Sollte es Ihnen so gehen, dann rufen oder mailen Sie gerne Ulrike Scheibe an. Unsere Pfarrerin ist auch ausgebildete Seelsorgerin. Es kann hilfreich sein, bei ihr oder jemand anderem das Herz einmal auszuschütten. Weitere Beratungsangebote finden Sie hier.

Diakonie – das ist eine Möglichkeit, sich selbst einzubringen

Wie immer bei Kirche kann nur gelingen, was viele gemeinsam tun. Wir können Sie gut brauchen, damit mehr Menschen Unterstützung bekommen.

Vor Ort können Sie Zeit spenden, indem Sie sich engagieren. Z.B. in einem unserer Angebote, das Menschen zusammenbringt und auf diese Weise unterstützt.

Sie können Geld spenden – entweder generell für diakonische Arbeit in unserer Gemeinde. Oder für unser „Spezialprojekt“: Wir sammeln das ganze Jahr über für Kinder aus unserer Kita, deren Familien nicht gut über die Runden kommen.

Wenn Sie sich über die Kirchengemeinde hinaus diakonisch engagieren möchten, schauen Sie mal hier, ob da etwas für Sie dabei ist.