Kanzeltücher

In unserer Gemeinde haben wir für das Lesepult vier verschiedene Kanzeltücher, die sich in den Farben weiß, grün, rot und violett ausprägen.

Alle Kanzeltücher der Versöhnungskirche wurden von Erhardt Jakobus Klonk entworfen und werden seit 1988 in der Versöhnungskirche verwendet.

 

Kanzeltuch Freude

Das in weiß gestaltete Kanzeltuch drückt die Freude aus. Weiß ist die Farbe der Lichterfeste, und so ist dieses Kanzeltuch zu sehen in der Weihnachtszeit von Heiligabend bis zum 6. Januar, am Gründonnerstag, von der Osternacht bis zum Sonntag vor Pfingsten, an Trinitatis und an Gedenktagen, die eine Verbindung zur Geburt oder Taufe Jesu haben.

E.J.Klonk beschreibt dieses Tuch folgendermaßen:

„Dieses Tuch wird also für die Christusfeste gebraucht. Darin ist ein feines Kreuz verwendet, daß aus der Mitte aus Bluttropfen heraus nach außen die Fläche überspannt. Die Fläche, ganz weiß, ist besetzt mit einer Stickerei, die Dornen darstellen. Der goldene Strahlenkranz zeigt die Überwindung der Nöte durch Christus an. Auch dieses Parament ist ein stilles Tuch. Dabei wirkt das Weiße allein durch seine Farben fröhlich und festlich, während die Zeichnung an das Opfer Jesu erinnert.“

Besser hätte man es nicht interpretieren können.

Kanzeltuch Baum des Lebens

Dieses Tuch ist in der Farbe grün gestaltet und kleidet das Lesepult in den sog. festlosen Zeiten des Kirchenjahres zwischen Trinitatis (Sonntag nach Pfingsten) bis zum Ende des Kirchenjahres mit der Ausnahme der wenigen Feiertage und Gedenktage. Außerdem erleben wir eine festlose Zeit nach Epiphanias bis zum Sonntag vor Aschermittwoch, die auch durch die Farbe grün gekennzeichnet ist.

Das Kanzeltuch Baum des Lebens bezieht sich auf Offenbarung 22,1-3: „Und er zeigte mir einen Strom lebendigen Wassers, klar wie Kristall, der ausgeht von dem Thron Gottes und des Lammes, mitten auf ihrer Straße und auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker. [..]“

Kanzeltuch Gaben des Geistes

In diesem Kanzeltuch überwiegt die Farbe rot. Sieben Flammen sind erkennbar. Diese symbolisieren die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Macht, Reichtum und Weisheit, Kraft und Ehre, Herrlichkeit und Lob (vgl. Offenbarung 5,12-14).

Dieses Kanzeltuch ziert das Lesepult zum Pfingstfest, zur Konfirmation und zum Reformationsfest.

 

Kanzeltuch Erwartung

Die Farbe violett repräsentiert die Erwartung und genau das wird im Kanzeltuch Erwartung ausgedrückt. Das Tuch der Erwartung ist auch ein stilles Tuch. Es zeigt eine offene Schale, die durch den nach oben offenen blauen Rand Zeichen des Offenseins und des Empfangens darstellt. Blaues Wasser zeigt lebensspendendes Wasser, Atemluft und Lebenskraft.

Betrachten Sie einmal die nach unten rote Senkrechte mit den auf dem hell violetten Untergrund fünf kleine Tropfen. Diese erinnern an die fünf Wunden Jesu am Kreuz. Christus gibt sich selbst in die Lebensschale.

Der weiß ausgeprägte Teil spiegelt die göttliche Herrlichkeit wider. Es zeigt eine schützende Hülle.

So beschreibt E.J. Klonk dieses Kanzeltuch, welches im Advent, in der Fasten- und Passionszeit und am Buß- und Bettag am Lesepult hängt.